AKTUELLES
zur Änderung der Verordnung hinsichtlich näherer Bestimmungen über die
tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden. (§2, Abs.4 Tierschutzgesetz)
Tritt die Verordnung wie vorgesehen am 15. April 2025 in Kraft, wird bei der 1. Prüfung die IGP 1-3 nur in den Sparten A und B gewertet!
die veranstaltung findet SONNTAG statt
Eine der besten, wenn nicht überhaupt die beste Veranstaltungsreihe ist seit Jahrzehnten die
Oberösterreichische Landesmeisterschaft.
Diese, als Cup ausgetragene Meisterschaft, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei allen Hundesportlern, sowohl aus dem Gebrauchshunde- als auch Begleithundebereich. Den Verantwortlichen gebührt dafür Dank und Anerkennung. Das Wort Funktionär hat auch ein Zeitwort – und das heißt funktionieren. Und die Landesmeisterschaft funktioniert wirklich.
Robert Markschläger, Leistungsreferent des ÖKV
Ab sofort bieten wir die ab 1.12.2024 für Hunde bestimmter Rassen und Hunde, die über 40 cm groß oder 20 kg schwer sind, verpflichtende Alltagsprüfung, sowie einen Vorbereitungskurs darauf an. Wir haben tierschutzqualifizierte Trainer. Die Prüfung ist vom Land OÖ. anerkannt.
Anmeldungen an (svoe@svoe-hartkirchen.at)
https://www.svoe-hartkirchen.at/
Achtung, beschränkte Teilnehmerzahl.
Unser nächster Sachkundevortrag nach dem OÖ. Hundehaltegesetz findet am 3. und 4. Februar, Beginn jeweils um 19 Uhr statt.
Am vergangenen Wochenende, bei wechselhaftes Wetter war einiges los bei uns OG13 in Hartkirchen. Am Samstag, den 23.03.24 leitete Alexander Reischauer einen Unterordnungs-Workshop
mit vielen motivierten Teilnehmern.
Wir durften auch Wolfgang Fellner bei uns begrüßen.
Noch mehr teilnehmende Hundeführer lockte dann der frühlingshafte Sonntag aufs Vereinsgelände, wo abermals Alexander Reischauer zum Workshop rief, diesmal zum Thema Schutzdienst.
Viel zu schnell verflog die Zeit, dass neu erlernte wurde abschließend noch ausführlich bei einem gemütlichen Ausklang des erfolgreichen Wochenendes besprochen.
Wir gratulieren den Ortsgruppenhelfern zur bestandenen Prüfung.
Herzlichen Glückwunsch an unsere fleißigen IBGH Landesmeisterschaft Starter
Beim 1. FH-CUP in Aurach startete
unser Hans Wiesinger mit seiner
Joie vom Patscherkofl zum Ersten Mal
in der IFH1 und erreichte mit
92 Punkten SG den 2. Platz!
Herzliche Gratulation Hans, wir freuen uns
mit dir und wünschen dir für den nächsten Start alles Gute und besseres
Wetter!
Danke Michaela Schweiberer für das Foto und herzliche Gratulation zu Platz 1
Die Ausbildung der Hunde beruht auf den neuesten Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung. Größten Wert legen wir auf die ständige Aus- und Weiterbildung unserer Trainer! Nur bestens geschulte, aktive Trainer, die immer auf dem neuesten Stand der Ausbildung sind, sind Garanten für den Erfolg. Unsere hervorragenden Ergebnisse sind der beste Beweis dafür.
Je früher ein Kurs besucht wird, desto leichter ist es, das Ausbildungsziel zu erreichen. Schon im Welpenalter (ab ca. 10 Wochen) beginnen wir mit einer artgemäßen und dem Alter angepassten Ausbildung.
Wir bilden aber auch ältere Hunde aus. Es ist nie zu spät.